Fit durchs Studium - SPOZ
Navigation

 

Gesundheitsorientierte Fitnessangebote des SPOZ Magdeburg


Aerobic / Steppaerobic:

Stepp-Aerobic ist wie Aerobic ein dynamisches Fitnesstraining, bei dem mit Hilfe eines Steppbretts rhythmische Bewegungen zu motivierender Musik ausgeführt werden. Die Schulung von Kondition und Koordination stehen hierbei im Vordergrund.

 

Aqua - Fitness:

Der Kurs Aqua-Fitness ist ähnlich der Aerobic an Land und verbindet Elemente der traditionellen Wassergymnastik mit funktionsgymnastischen Übungen zur Verbesserung der Kraftausdauer, Beweglichkeit und Koordination sowie ein Herz-Kreislauftrainings mit Phasen der Kräftigung und Entspannung. Aqua-Joggingstunden ergänzen den gesundheitsorientierten Kurs in sinnvoller Weise.


Aquajogging und Rückenschwimmen:

Das Aquajogging ist Traben, also gelöstes Laufen, im Tiefwasser. Unterstützend wird hierzu ein Auftriebsgürtel verwendet. Das Aqua-Jogging ist ein hervorragendes Herz-Kreislauftraining mit geringem Verletzungsrisiko, das durch die geringe Gewichtsbelastung zudem noch Gelenke und Bänder schont. Allgemein ist zu sagen, dass durch regelmäßiges Training Koordination, Gleichgewicht, Flexibilität  und Kraftausdauer maßgeblich verbessert werden.

Gesundheitsorientierte Rückenfitness:

Dieses präventive Gesundheitstraining setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Einerseits wird die gesamte Rückenmuskulatur im speziellen Rückenfitnessstudio trainiert um die Wirbelsäule zu stärken, andererseits dient ein gesundheitsorientiertes Krafttraining an speziellen Kardiogeräten für den Gesamtmuskelaufbau, für Körperstraffung und Erhaltung der eigenen körperlichen Fitness.

 

Fitness / Kraft:

Diese ausdauerorientierte Kombination aus Krafttraining (an Geräten). Gymnastik und Entspannung ist ideal für alle, die sich fit halten wollen.

Fitness / Spiele

Spielbegeisterte Allrounder aufgepasst! In diesem Kurs werden nach den Wünschen und Ideen der Teilnehmer verschiedenen Ballsportarten ausprobiert. Die Ausbildung erfolgt variabel in Grundtechniken, Spielen, Kraftschulung und Stretching.

Jogging:

Jogging (englisch "to jog" = "traben") ist ein Fitnesstraining, bei dem durch ein andauerndes, bewusst gelöstes, in mäßigem Tempo durchgeführtes Laufen die Ausdauer gefördert werden soll. In diesem Kurs werden die Strecke und das Tempo so gestaltet, dass sowohl Laufanfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Gleichzeitig werden Anleitungen zur individuellen Trainingsgestaltung gegeben. Die Teilnahme an Volksläufen wird ermöglicht.

Konditionsgymnastik:

In diesem Kurs wird den Teilnehmern wird ein vielseitiges Kraftausdauerprogramm mit speziellen Übungen für Beweglichkeit und Kondition geboten. Durch Stärkung der Gesamtmuskulatur und durch Erhöhung der Kondition wird eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens gefördert.


Kraftraum:

In einem umfangreichen Gerätepark kann man nach
individuellen Plänen die Kraftfähigkeiten steigern und den Aufbau der
Muskelmasse erhöhen. Durch regelmäßiges Training kann eine Kräftigung des
Stütz- und Bewegungsapparates erzielt werden, was wiederum degenerativen
Vorgängen vorbeugt und nicht zuletzt den Körper strafft.


Nordic Walking:
Nordic-Walking garantiert eine Verbesserung der aeroben Fitness, strafft die Brust- und Schultermuskulatur, löst Muskelverspannungen im Nacken sowie in der Schulterregion, reduziert die Belastung der Kniegelenke und trägt zu einem optimalen Energieumsatz (Fettverbrennung) bei.


Pilates:
Eine ausgefeilte Mischung aus Körperbeherrschung, Atemtechnik und Entspannung verbessert sowohl Kondition als auch Koordination. Auch der präventive und rehabilitierende Effekt dieses ausgewogenen Ganzkörpertrainings sind nicht außer Acht zu lassen. Die mehr als 500 Widerstandsübungen, die in fließenden Bewegungen auf der Matte ausgeführt werden, stellen eine wunderbare Alternative zur bisher gewohnten Gruppengymnastik dar.


Progressive Muskelrelaxation:
Progressive Muskelrelaxation (PMR) bedeutet wörtlich "voranschreitende Muskelentspannung". Dieses Entspannungsverfahren umfasst das systematisch An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen. Durch diese Vorgehensweise wird die Konzentration vollständig auf den Wechsel der Spannungen gelenkt. Hierdurch wird eine körperliche und geistige Tiefenentspannung herbeigeführt, da sich muskuläre und psychische Anspannung gegenseitig bedingen.


Radfahren / Mountainbike:

Der Kurs Radfahren richtet sich an fitnessorientierte Radsportler. Gefördert
werden die individuelle Ausdauer und das sichere Radfahren in der Gruppe.
Touren zwischen 20 und 40 Kilometer (auch
bei Regen) sind geplant.


Schwimmen:
Das Schwimmen ist eine sehr beliebte Freizeitbetätigung und hat sich auch
als eine Sportart mit kleinem Verletzungsrisiko erwiesen.
Beim Schwimmen werden fast alle Muskeln des Körpers trainiert und
aufgrund des Auftriebs im Wasser bleibt die Belastung für Gelenke und
Knochen gering.


Wirblsäulengymnastik:
Die Wirbelsäulengymnastik ist ein optimalesFitnesstraining für den Rücken
mit hohem Gesundheitswert.
Bewegungsmangel und einseitige Belastungendurch sitzende
Bürotätigkeiten lassen die Rumpfmuskulatur erschlaffen.
Dieses führt zu Fehlhaltungen,Verspannungen, Rückenschmerzen,
Bandscheibenbeschwerden und Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule.
Ein gezieltes Rückentraining zur Kräftigung und Elastizitätsverbesserung
der Rumpfmuskulatur kann gegen Beschwerden vorbeugen und bestehende
Probleme beheben.


Yoga:
Ziel des Hatha-Yoga ist die Steigerung der
körperlichen Gesundheit und des seelischen Wohlbefindens.
Der Weg führt über erhöhte Beweglichkeit und Gesundheit des Körpers
in das Inneres des Übenden,also zu seinem Selbst.
Die Stunden erfolgen überwiegend mit Musikbegleitung.


Sportspiele


 
Seit dem 29.Oktober 2008 waren schon 3458 Besucher (6596 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden