Fit durchs Studium - Grundlagen Ernährung
Navigation

 

Die richtige Ernährung im Sport


Die gesundheitsorientierte Fitness ist ein komplexes Gebäude, bestehend aus aerober Ausdauer, Kraftausdauer, optimaler Beweglichkeit. Physischer und psychischer Entspannungsfähigkeit, gesunder Ernährung und allgemeiner Koordinationsfähigkeit. Man sollte langfristig keinen dieser Faktoren vernachlässigen, aber dennoch haben nicht alle genannten Komponenten denselben Stellenwert. Wenn man 14 Tage lang die Koordination und die Beweglichkeit nicht trainiert, wird man keine gravierenden Folgen für die Gesundheit und die Fitness bemerken. Wenn man allerdings bei der Ernährung nur einmal erheblich „über die Stränge schlägt“, wird man die Folgen bereits unmittelbar anschließend spüren. Man leidet unter Völlegefühl, fühlt sich unwohl und ist weniger vital und leistungsfähig. Begeht man die fünf häufigsten Ernährungssünden täglich, indem man häufig „zu viel, zu fett, zu viel Salz, zu viel Zucker, zu viel Alkohol“ zu sich nimmt, wird der Zeiger der Waage bald weiter ausschlagen und der Hosen- bzw. Rockbund kneifen. Viele Menschen begehen diese Ernährungssünden nicht nur in Ausnahmesituationen oder während weniger Tage, sondern tagein, tagaus über viele Jahre und setzen damit den Teufelskreis von Übergewicht und Risikofaktoren in Gang. Die Maßnahme mit der schnellsten Wirkung zur Verbesserung von Gesundheit und Fitness ist eine gesunde Ernährung. Jeder einzelne kann diesen Schritt noch heute tun und die tiefgreifenden, unmittelbaren Erfolge sofort spüren. Die vielfältigen Informationen über die Risiken von Fehlernährung, Missbrauch von Alkohol, Medikamenten und Nikotin und den Anstieg der degenerativen Zivilisationskrankheiten haben uns wachgerüttelt. Auch der enge Zusammenhang zwischen Ernährung, Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden ist heute den meisten Menschen bewusst.

Das Durchbrechen verinnerlichter, negativer Ernährungsgewohnheiten und die praktische Umsetzung der Kenntnisse in eine täglich praktizierte ausgewogene, gesunde Ernährung stellen jedoch für sehr viele Personen ein großes Problem dar.

 

 

Gesunde Ernährung für den Sportler

Die Frage nach der richtigen Ernährung für Sportler, die optimale Leistung erbringen wollen, ist alt – die Wissenschaft, die inzwischen fundierte und detaillierte Antworten liefert, noch relativ jung.

Selbst wenn man berücksichtigt, dass die verschiedenen Sportarten durchaus unterschiedliche Ernährungsweisen verlangen, kann ein Sportler mit einer einseitigen Ernährung sicherlich überleben, aber ebenso sicher keine optimale Leistung erbringen. Die aber steht nicht nur für die wenigen Spitzensportler, sondern auch für die zahlreichen, engagierten, leistungsorientierten Breitensportler eindeutig im Zentrum dessen, was ihnen ihr Sport bedeutet.

Jede Sportart besitzt grundsätzlich ihr spezifisches Beanspruchungsprofil. Doch sind bestimmte Komponenten im wesentlichem gleich:

·          Kraft

·          Schnelligkeit

·          Flexibilität

·          Koordination

·          Ausdauer

Ein leistungsorientierter Trainingsplan trägt diesen Komponenten Rechnung, indem er sie unterschiedlich fordert. Ebenso ist es mit der Ernährung.

So benötigt man bei

ausdauerbetonten Sportarten:

10 – 15 % Eiweiß

25 – 30 % Fett

55 – 60 % Kohlenhydrate

kraftbetonten Sportarten:

15 – 22 % Eiweiß

25 – 30 % Fett

50 – 55 % Kohlenhydrate.

 

Wenn der Sportler dann noch darauf achtet, qualitativ hochwertige Nahrungsmittel zu verwenden, sie schonend zubereitet und genügend Flüssigkeit zu sich nimmt, dann sollte die geforderte Ernährungsbasis doch relativ einfach zu schaffen sein.

Doch diese ideale Ernährung ist im Alltag von den allerwenigstens Sportlern auf Dauer durchzuhalten. Den meisten fehlt die Zeit zur sorgfältigen Auswahl und Zubereitung der Lebensmittel und zumeist auch das erforderliche Wissen zur Wertigkeit aller Lebensmittel.





 
Seit dem 29.Oktober 2008 waren schon 3457 Besucher (6594 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden